Martin Pampus
Diplom-Informatiker
Lange Zeit war er zuständig für die IT des Bereiches Maschinenbau eines größeren international tätigen Automobilzulieferers. Zu den Tätigkeits-Schwerpunkten zählte nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern auch das ERP-System (SAP R/3). Dabei galt es, die speziellen logistischen Anforderungen eines Kunden-Einzel- bzw. Projektfertigers im Umfeld einer auf die Serienproduktion zugeschnittenen IT-Landschaft bestmöglich zu implementieren und weiterzuentwickeln.
Durch Übernahme der Leitung für das IT-Operations-Team für insgesamt 6 Standorte konnte er ab 2020 die Erfahrung als Führungskraft ausbauen. In dieser Funktion galt es, die globalen Standards der Unternehmens-IT in den Standorten umzusetzen. Schwerpunkte dieser Tätigkeit waren das Business-Relationship, Budget-Planung und –Verantwortung und natürlich die Koordination des Teams zur Umsetzung der geplanten Vorhaben, selbstverständlich unter Berücksichtigung auch immer wieder ungeplant anfallender Aktivitäten zur Behebung von Störungen bzw. Incidents (2nd und 3rd Level-Support).
✔︎ ITIL (z.B. Stammdaten wie Assets, Incident-, Demand-, Change-Management) mit ServiceNow
✔︎ Kontinuierliche Verbesserungen für IT-Prozesse
✔︎ Unterstützung interner und externer Audits (z.B. TISAX, Revisionssicherheit)
✔︎ Budgetplanung und –verantwortung
✔︎ Aufwandschätzung und Ressourcen-Planung
✔︎ IT-Security z.B. Netzwerk-Segmentierung, 5-Zonen-Konzept
✔︎ Maximale Teamgröße: 10 Mitarbeitende an 5 verschiedenen Standorten
✔︎ Leadership-Qualitäten
✔︎ Motivationsstärke, Kommunikationsstärke, Business-Relationship
✔︎ Lösungsorientierung
✔︎ Integrative Vorgehensweise
✔︎ Abstraktionsvermögen